GMoca 👁️🦅 Danke @ViNc2453 für diesen Pendle PT Beitrag Das gibt mir, abgesehen von meinem YT $USDf, eine andere Wahl Wie kann man mit geringem Risiko Falcon Miles Punkte abbauen? Als Lender im Falcon Kreditpool von @SiloFinance ✅ Vermögenswerte in USDC einzahlen, aktuelle Zinssätze etwa 15%–25% ✅ Zusätzliche Belohnung sind 30x Falcon Miles Punkte Die Gesamtrendite kann 30%–48% jährlich erreichen (und ohne Hebelwirkung) ❗️ Risiken des Smart Contracts des Kreditprotokolls selbst, Liquiditätsrisiken Warum ich an @FalconStable 🦅 glaube RWA ist in den letzten Jahren die fantasievollste Bahn, Falcon's $sUSDf trifft präzise den Trend der Tokenisierung von US-Staatsanleihen, das Modelldesign CeDeFi (zentralisiert + On-Chain transparente Erträge) vereint Compliance und Transparenz Das CeDeFi-Modell von Falcon hängt von der regulatorischen Umsetzung in verschiedenen Rechtsordnungen ab, das Ökosystem etabliert eine starke Position in den Kern-DeFi-Szenarien wie Curve, Pendle usw....
Frage: Gibt es eine bequeme und sichere Methode, um @FalconStable Miles Punkte zu minen? Ohne Hebel / gibt es etwas auf YT? Antwort: Einfach in den Falcon-Kreditpool von @SiloFinance als Kreditgeber einzahlen. Aktuell 35%, durchschnittlich 15-20% Zinsen auf Stablecoins + 30x Falcon Miles, sogar ohne $USDf 😛 Wichtig: 30x Punkte können 13%+ annualisiert wert sein. 👉 Gesamte Annualisierung: Aktuell bis zu 48% 🤑 (selbst bei niedrigeren Kreditraten immer noch ~30%) Die annualisierte Punktzahl bezieht sich auf die derzeitige YT-sUSDf Rate, die 36x Punkte zu einem Preis von 21% hat, plus 7,8% Grundzins, sodass der Marktpreis für 36x Punkte bei ~13,3% liegt. Da YT im Wesentlichen kein kapitalgeschützter Hebel ist und es Performancegebühren gibt, muss der Käufer einen gewissen Gewinnspielraum haben, um einzusteigen, daher sollte die tatsächliche erwartete annualisierte Punktzahl höher sein, ich schätze mal 16%. Daraus lässt sich ableiten, dass die 30x Falcon Punkte bei Silo Einlagen...
Original anzeigen
5.479
28
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.